top of page

Fehlsichtigkeiten

Kurzsichtigkeit (Myopie)

Fachbeitrag von Dr. Christian Lappe, Director Scientific Affairs & Technical Communication | Principal - ZEISS Expert Ladder

Es handelt sich um die weltweit am weitesten verbreitete Sehstörung.


Es handelt sich um eine ophthalmologische Anomalie, die auftritt, wenn das visuelle Bild eines weit entfernten Objekts aufgrund komplexer erblicher und umweltbedingter Faktoren vor der Netzhaut scharf gestellt wird. Es handelt sich um einen relativ häufigen Refraktionsfehler, der je nach Entwicklung stationär, progressiv oder degenerativ sein kann, wenn er nicht angemessen behandelt wird.


Es handelt sich um einen pathologischen Refraktionszustand, bei dem die dioptrische Stärke des optischen Systems des Auges größer ist als erforderlich, gekennzeichnet durch gutes Sehen in der Nähe, aber schlechtes Sehen in der Ferne; dieser Sehfehler wird mit Negativwert-Linsen korrigiert.

Luz visible.jpg

The portion of the electromagnetic spectrum which is visible to the human visual system lies approximately between 380 nm and 780 nm.


Die Grenzen zwischen dem sichtbarem Lichtspektrum und den nicht-sichtbaren Spektren des UV und IR sind überlappend, da die Wahrnehmung von Licht eine gewisse individuelle Varianz besitzt und auch von der Intensität der jeweiligen Beleuchtung abhängig ist. Daher ist die Angabe einer exakten Grenze zwischen den Bereichen von UV, VIS und IR zwar aus technischer Sicht wünschenswert, physiologisch aber nicht gerechtfertigt. Im kurzwelligen Bereich liegt der überlappende Bereich bei ca. 380 nm bis 400 nm, wo violett-blaues Licht wahrgenommen werden kann. Daher wird das Spektrum des blauen Lichtes auch oft angegeben mit ca. 380 nm im blau-violetten Bereich bis 500 nm, in dem das blaue Spektrum ins Grüne übergeht.

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Die Lichtstrahlen, die in das Auge eintreten, treffen nicht auf einen Punkt der Netzhaut, sondern hinter der Netzhaut aufeinander. Das visuelle Bild wird hinter der Netzhaut fokussiert, was zu Schwierigkeiten beim Sehen auf kurze Entfernungen führt.


Sie kann durch den Tonus des Ziliarmuskels oder durch akkommodative Anstrengung, vor allem bei jungen Menschen, kompensiert oder zumindest teilweise kompensiert werden, weshalb sich der Patient dieses Zustands manchmal gar nicht bewusst ist.


Weitsichtige brauchen zur Korrektur einen positiven Brechwert.
 

Wavelenght.jpg

The electromagnetic spectrum of sun (Sonnenlicht), LED and incandescent bulb (Glühbirne)

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Astigmatismus ist sehr häufig, aber in diesem Fall ist die optische Leistung des Auges in verschiedenen Meridianen aufgrund von Unterschieden in den Radien der Hornhautkrümmung unterschiedlich. Es besteht ein Brechungsfehler, der verhindert, dass Lichtstrahlen, die aus dem Unendlichen kommen, auf einen einzigen Punkt auf der Netzhaut fokussiert werden, was zu unscharfem oder verzerrtem Sehen in jeder Entfernung führt; das Bild eines Punktes ist kein Punkt, sondern eine Linie. Das Auge erzeugt ein Bild mit mehreren Linien oder Brennpunkten.


Sie kann vererbt oder erworben werden und sich nach einer Verletzung, Krankheit oder Augenoperation entwickeln.
 

Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Physiologische Störung, die aus Schwierigkeiten beim Sehen in der Nähe besteht; sie verringert die Fähigkeit, nahe Objekte klar zu sehen, d. h. Schwierigkeiten beim Fokussieren auf nahe Objekte, vor allem beim Lesen, und ist eine Folge der Alterung unseres optischen Systems. Sie ist die häufigste Sehschwäche und tritt meist kurz nach dem 40. Lebensjahr auf. Sie wird durch den Verlust des Akkommodationssystems (Augenschmerzen), den Elastizitätsverlust des Ziliarmuskels und die Verhärtung der Augenlinse (auch Sklerose genannt) und damit den Verlust der Akkommodationsfähigkeit der Augenlinse verursacht. Die Augenlinse ist eine Linse im Auge, die ihre Dicke verändert, um ein scharfes Bild auf die Netzhaut zu projizieren, ein Mechanismus, der Akkommodation genannt wird.

Alle Sehprobleme lassen sich korrigieren

Hazard.jpg

Es gibt eine Lösung für diese Sehprobleme, indem Sie sich von einem Augenarzt untersuchen lassen und die richtigen Linsen für Ihren Beruf oder Ihre Tätigkeit anfordern. So wie die passenden Brillengläser, besteht in den meisten Fällen auch die Möglichkeit, die klare Sicht mit Kontaktlinsen wieder herzustellen. Fragen Sie uns!


- Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, sind wir für Sie da.
 

Blue light has a vitalizing effect on us, it keeps us awake and suppresses the production of melatonin in the body, which, as demonstrated in recent research on blue light exposure at night among young people, affects our quality of sleep.


Aufgrund dieses Dualismus von blauem Licht, also der möglichen Gesundheitsgefährdung auf der einen Seite und dem positiven Beitrag zum Wohlbefinden auf der anderen Seite, wird gelegentlich und plakativ auch von „Fluch und Segen“ des blauen Lichtes gesprochen.


Es ist dabei hilfreich zu wissen, dass das Spektrum des blauen Lichts in Wellenlängenbereiche untergliedert werden kann, die jeweils einen stärkeren Einfluss auf den einen oder anderen Effekt haben.

Alle Sehprobleme lassen sich korrigieren

Es gibt eine Lösung für diese Sehprobleme, indem Sie sich von einem Augenarzt untersuchen lassen und die richtigen Linsen für Ihren Beruf oder Ihre Tätigkeit anfordern. So wie die passenden Brillengläser, besteht in den meisten Fällen auch die Möglichkeit, die klare Sicht mit Kontaktlinsen wieder herzustellen. Fragen Sie uns!


- Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, sind wir für Sie da.
 

  • Instagram
  • WhatsApp
  • Facebook
Logo-Layout-Optik-Seite006gimp_transparent.png

© 2023 Óptica Vogt
Trébol Strasse, 230-O

Filadelfia, Paraguay

bottom of page